Burgen & Schlösser
Burg Gleichen bei Wandersleben
5 km – ca. 7 min Fahrzeit, ca. 1h 10 min Wanderzeit
Vom 2013 sanierten Burgturm, welcher eine kleine Ausstellung zum Naturraum der Burgenlandschaft sowie zur Geschichte der Burg selbst bietet, genießen Sie eine Aussicht über das Thüringer Becken bis zum Thüringer Wald. Die romantische Anlage der Höhenburg lädt zum Verweilen und Genießen der Aussicht ein. Die aufgezogene Fahne auf dem Burgturm verkündet schon von weitem, ob die Burg für Touristen geöffnet ist.
Mühlburg bei Mühlberg
8 km – ca. 12 min Fahrzeit, ca. 1h 30 min Wanderzeit
Die Mühlburg ist die älteste Burg Thüringens und befindet sich auf dem Bergrücken einer kleineren Bergkette. Die Anlage selbst ist sehr kompakt und wurde durch Wallanlagen zu allen Seiten geschützt, welche auch heute noch deutlich erkennbar sind. Sie haben die Möglichkeit, die Burganlage auf einem Rundweg vollständig zu umrunden.
Veste Wachsenburg bei Holzhausen
8 km – ca. 12 min Fahrzeit, ca. 1 h 30 min Wanderzeit
Die Veste Wachsenburg wurde von den „Drei Gleichen“ am stärksten in ihrem Baubestand verändert und diente zwischenzeitlich sogar als Gefängnis. Seit 2003 zeigt die Ausstellung in dem eingerichteten Museum die Geschichte der Burganlage sowie die Zeit des Mittelalters. Ebenfalls sehenswert – der Ausblick von der Turmspitze, welcher für alle Besucher ein Muss ist.
Wartburg
53 km – ca. 40 min Fahrzeit
Kaum eine Burg in Deutschland ist so geschichtsträchtig wie die Wartburg in Eisenach. Aufgrund ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung wurde sie von der UNESCO zum „Welterbe der Menschheit“ erklärt. Bestaunen Sie die Burgfestung sowie die Dauerausstellung bestehend aus 130 Objekten aus dem Bestand der Wartburg-Kunstsammlung.
Schloss Altenstein in Bad Liebenstein
50 km – ca. 40 min Fahrzeit
Das im Stil der englischen Spätrenaissance errichtete Schloss befindet sich im 160 Hektar großen Park Altenstein. Im Park selbst befinden sich außerdem die Schlosswiese mit Springbrunnen, eine kleine Ritterkapelle sowie die nach historischen Vorlagen gestalteten Beetanlagen. Die Anlage eignet sich ideal für eine Wanderung auf einem der Parkwege, Rundwanderwege oder Pfaden.
Schloss Friedenstein in Gotha
16 km – ca. 20 min Fahrzeit
Schloss Friedenstein ist eines der am besten erhaltenen Baudenkmäler des Frühbarock. Die Räume und Säle sind in ihrer originalen Gestaltung noch heute größtenteils erhalten. Außerdem ist Schloss Friedenstein der größte Schlossbau Deutschlands aus dem 17. Jahrhundert und verwahrt eine Vielzahl von Kunstsammlungen.
Schloss Tenneberg in Walthershausen
28 km – ca. 25 min Fahrzeit
Die damalige Burg Tenneberg erhielt einen hufeisenförmigen Grundriss, den das Schloss bis heute aufweist. Im Jahr 1380 wurde die Burgkapelle begründet. Des Weiteren sind noch heute drei Barockräume erhalten. Einer von ihnen beherbergt das städtische Heimatsmuseum mit Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Volkskunde sowie historischem Kunsthandwerk. Im Innenhof der Anlage befindet sich zudem ein Café.
Schloss Ehrenstein in Ohrdruf
23 km – ca. 20 min Fahrzeit
Das Schloss weist einen fast rechteckigen Grundriss auf und besteht aus Naturstein. Es diente einst dem Schutz der ringsum verstreuten Höfe und überstand über 400 Jahre lang zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen und Stadtbrände. Heute beherbergt es das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek.